Ei, Ei, Ei – Einfach sicher! 5 Tipps für ein sicheres Osterfest

BELANGRIJKSTE ONDERWERPEN OP HET GEBIED VAN GEZONDHEID EN VEILIGHEID OP HET WERK
Allprotec Aurora Blue – Wanneer wegwerphandschoenen meer moeten doen

Comfort, bescherming, kwaliteit – voor het dagelijks leven en op het werk Of het nu in het laboratorium, de zorg of de voedselverwerking is – wegwerphandschoenen moeten aan de hoogste normen voldoen.

De DDM in oktober: Zelfverzekerd aanpakken, stabiel zijn, de beweging onder de knie krijgen

Verhuizen betekent het dragen van dozen, het tillen van meubels en het slepen van gereedschap - een belasting voor handen, rug en gewrichten. Precies[...]

EN ISO 374: Beschermende handschoenen tegen chemicaliën en micro-organismen uitgelegd in eenvoudige bewoordingen

De beschermingsprofessionals leggen uit: Iedereen die met chemicaliën, virussen of bacteriën werkt, heeft betrouwbare beschermende handschoenen nodig. De internationale norm EN ISO 374[...]

Das Osterfest steht vor der Tür und damit auch für viele ein freies langes Wochenende. Wie man das Osterfest sicher feiern kann und worauf man achten sollte, erklärt der Osterhasen-Schutzprofi. Vom Ei, über den Schokoladen-Osterhasen bis hin zum Osterfeuer – mit unseren 5 praktischen Tipps feiert man ein sicheres Osterfest.

1. Oster-Tipp: Ostereier selbst färben

Das gemeinsame färben der Ostereier kann für die Familie ein wundervolles Ritual werden. Bei der Wahl der Farben sollte auf Naturprodukte geachtet oder gleich mit natürlichen Mitteln gefärbt werden, wie z.B. Rotkohl oder Curry. So kann man sich sicher sein, dass keine Chemikalien auf das Ei übertragen werden. Wenn dann noch BIO Eier direkt vom Bauern gekauft werden, tut man auch den Tieren etwas Gutes.
ACHTUNG: Bei schon gefärbten Eiern aus dem Laden besteht keine Kennzeichnungspflicht und sie werden häufig mit umstrittenen Azofarben gefärbt.

>> Direkt beim Bauern kaufen <<

2. Oster-Tipp: Suchen und finden

Das Verstecken der Geschenke, Ostereiern sowie Schoko-Osterhasen ist Tradition. Was aber wenn nicht alle Eier gefunden werden? Es sollte sich vorher überlegt werden, wo die Geschenke sowie Eier versteckt werden sollen. Am besten die Verstecke durchzählen und beim Verstecken eine kleine Geschichte erzählen.

Zum Beispiel: „Der Osterhase hoppelt vom Sofa mit dem Roten Ei zum Sessel mit der Schoki über den Tisch mit dem Gelben Ei“. Das regt die geistigen Zellen an und es wird sicher kein Versteck vergessen.

3. Oster-Tipp: Verstecken in den richtigen Ecken

Das Versteck selbst sollte gerade bei Kindern nicht in der Nähe von elektronischen Geräten, Steckdosen oder Nassflächen sein. Auch die Küche und das Bad ist Tabu, denn dort lauert zu viel Gefahrenpotential. Sollte das Wetter so schön sein, dass die Ostergeschenke im Freien versteckt werden können, sollte unbedingt auf giftige Pflanzen und ggf. Abhänge oder Teiche geachtet werden.

4. Oster-Tipp: Natürlich ohne Handy

An Ostern sollte man sich selbst eine Auszeit von den sozialen Netzwerken und dem ständigen Druck, auf das Handydisplay zu schauen, nehmen. Auch der Kopf braucht mal Ruhe und freut sich über lange Oster-Spaziergänge an der frischen Luft. Das stärkt auch die Abwehrkräfte und beruhigt für den bevorstehenden Arbeitsalltag.

5. Oster-Tipp: Gemeinsam statt einsam

Die Oster-Feiertage laden dazu ein, mal wieder Zeit mit Freunden, Familie und Bekannten zu verbringen. Einfach auf das Osterfeuer gehen und die Freizeit genießen. Nichts ist wichtiger, als pure Oasen der Entspannung, um für den Alltag im Arbeitsleben gewappnet zu sein.

Tipp vom Osterhasen(-Schutzprofi)

Kleine Geschenke für die Kollegen erfreuen das Herz. „Verstecke“ doch auf dem jedem Tisch Deiner Abteilung einen kleinen Schoko-Osterhasen. Solche Gesten fördern den sozialen Zusammenhalt und damit auch die Achtsamkeit füreinander.