PRESSE: Tag des Handwerks 2020: 24-Stunden-Video-Projekt

BELANGRIJKSTE ONDERWERPEN OP HET GEBIED VAN GEZONDHEID EN VEILIGHEID OP HET WERK
Allprotec Aurora Blue – Wanneer wegwerphandschoenen meer moeten doen

Comfort, bescherming, kwaliteit – voor het dagelijks leven en op het werk Of het nu in het laboratorium, de zorg of de voedselverwerking is – wegwerphandschoenen moeten aan de hoogste normen voldoen.

De DDM in oktober: Zelfverzekerd aanpakken, stabiel zijn, de beweging onder de knie krijgen

Verhuizen betekent het dragen van dozen, het tillen van meubels en het slepen van gereedschap - een belasting voor handen, rug en gewrichten. Precies[...]

EN ISO 374: Beschermende handschoenen tegen chemicaliën en micro-organismen uitgelegd in eenvoudige bewoordingen

De beschermingsprofessionals leggen uit: Iedereen die met chemicaliën, virussen of bacteriën werkt, heeft betrouwbare beschermende handschoenen nodig. De internationale norm EN ISO 374[...]

PRESSE: 16.07.2020: Auf Deutschlands Handwerker ist Verlass. 24 Stunden am Tag sägen, hämmern, backen oder reparieren sie und wissen dabei genau, was sie tun – für sich und für ihre Kunden. Anlässlich des 10. Tags des Handwerks am 19. September 2020 soll das mit einem einzigartigen Videoprojekt auf handwerk.de sichtbar werden. Das 24-Stunden-Video-Projekt gibt Einblick in den Tag von Handwerkinnen und Handwerkern. Vom Sonnenaufgang auf dem Kran, über den Feinschliff einer Prothese bis zum Reparatureinsatz in der Nacht.

Jetzt mitmachen und Teil einer einzigartigen Gemeinschaftsaktion werden

Alle Handwerkerinnen und Handwerker sind aufgefordert, mit einem kurzen Handyvideo Teil dieser großen Gemeinschaftsaktion zu werden. Gefragt sind Videos aus dem Handwerksalltag zu jeder Tages- und Nachtzeit. Bis zum 6. September können diese auf handwerk.de/tdh2020 hochgeladen werden.

Die eingereichten Videos werden zusammen mit einer kurzen Erläuterung zur ausgeübten Tätigkeit am 19. September auf handwerk.de veröffentlicht. Dort können Besucher mittels einer digitalen Uhr durch den Tag navigieren und bekommen die passenden Videos angezeigt.

Ausschnitt einer Handwerkerin bei der Arbeit in der Mitte, rundherum Aufruf zum Mitmachen beim 24-Stunden-Video-Projekt zum Tag des Handwerks 2020.

Das 24-Stunden-Video-Projekt des Handwerks

Wie sollen die Videos erstellt werden?
Handyvideos sind perfekt, solange Bild- und Tonqualität stimmen. Hoch- oder Querformat sind nicht entscheidend.

Wie lang sollen die Videos sein?
Jeder Clip sollte zwischen 20 und 60 Sekunden lang sein und eine durchgehende Einstellung zeigen. Die Videos müssen nicht vorab geschnitten werden.

Was soll zu sehen/hören sein?
Ein oder mehrere Arbeitsschritte. Es können auch mehrere Videos zu verschiedenen Tageszeiten eingereicht werden, die den Arbeitsfortschritt dokumentieren. Gerne kann erklärt werden, was gerade auf dem Video gemacht wird. Störgeräusche oder Hintergrundmusik sollten vermieden werden.

Was darf nicht gezeigt werden?
Unpassende Äußerungen, fahrlässige Situationen oder sonstige ungeeignete Szenen werden nicht veröffentlicht.

Wie können die Videos eingereicht werden?
Videos bis zum 6. September unter handwerk.de/tdh2020 hochladen. Dort finden Sie auch noch einmal alle Infos zum Video-Projekt.

Das 24-Stunden-Video-Projekt ist eine Gemeinschaftsaktion anlässlich des bundesweiten Tags des Handwerks am 19. September 2020. Dieser findet in diesem Jahr bereits zum 10. Mal statt. Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, einer breiten Öffentlichkeit Bedeutung, Vielfalt und Leistung des Handwerks zu verdeutlichen.