Regenrinne reinigen – darauf sollte geachtet werden

BELANGRIJKSTE ONDERWERPEN OP HET GEBIED VAN GEZONDHEID EN VEILIGHEID OP HET WERK
Allprotec Aurora Blue – Wanneer wegwerphandschoenen meer moeten doen

Comfort, bescherming, kwaliteit – voor het dagelijks leven en op het werk Of het nu in het laboratorium, de zorg of de voedselverwerking is – wegwerphandschoenen moeten aan de hoogste normen voldoen.

De DDM in oktober: Zelfverzekerd aanpakken, stabiel zijn, de beweging onder de knie krijgen

Verhuizen betekent het dragen van dozen, het tillen van meubels en het slepen van gereedschap - een belasting voor handen, rug en gewrichten. Precies[...]

EN ISO 374: Beschermende handschoenen tegen chemicaliën en micro-organismen uitgelegd in eenvoudige bewoordingen

De beschermingsprofessionals leggen uit: Iedereen die met chemicaliën, virussen of bacteriën werkt, heeft betrouwbare beschermende handschoenen nodig. De internationale norm EN ISO 374[...]

Wenn das bunte Laub im Herbst die Dachrinne verstopft ist es Zeit, die Dachrinne zu reinigen. Wird dies nicht getan, laufen Hausbesitzer Gefahr, dass das Wasser überläuft, sich Überschwemmungen bilden und die Hauswände durchfeuchtet werden. Die Schutzprofis liefern Tipps und Lösungen, wie mit einfachen Mitteln die Regenrinne von Schmutz befreit werden kann, ohne sich dabei selber in Gefahr zu bringen.

Regenrinne reinigen – muss das überhaupt sein?

Die Dachrinne hat die Aufgabe, anfallendes Regenwasser schnell vom Dach abzuleiten: Doch das System aus Dachrinne und Fallrohr ist anfällig. Herunterfallendes Laub und Schmutz können die Dachrinne über kurz oder lang verstopfen, sodass sich Niederschlag in der Dachrinne staut und unkontrolliert über den Dachrinnenrand abfließt. Um dies zu vermeiden, sollte sich am Ende des Herbsts, wenn kein Laubfall mehr zu erwarten ist, die Dachrinnenreinigung vorgenommen werden, um Schaden vom Haus abzuwenden.

Regenrinne reinigen – Leiter und Eimer eine der beliebtesten Methoden

Eine der beliebtesten Methoden ist, bewaffnet mit einem Eimer und festen Handschuhen selbst auf die Leiter zu steigen. Das ist zwar zeitraubend und müßig, allerdings notwendig. Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, Schutzhandschuhe, festes Schuhwerk sowie Arbeitssachen anziehen und die Leiter so sichern, dass diese nicht umfällt. Dabei sollte auch beachtet werden, dass die Leiter mindestens einen Meter über die Dachrinne hinausragt und nach Möglichkeit wird sich eine zweite Person zu Hilfe genommen, welche die Leiter stetig vom Boden aus sichert. Die Schutzprofis empfehlen, lieber einmal mehr die Leiter umzustellen als zu wenig, denn bei der Arbeit auf der Leiter sollte dringlichst darauf verzichtet werden, sich allzu weit nach links oder rechts zu lehnen – mit jedem Versuch die eigene Reichweite zu erhöhen, steigt das Verletzungsrisiko ins Unermessliche.

Regenrinne reinigen – Wichtige Hinweise auf einen Blick

  • Leiter gut befestigen und bei der Arbeit mit beiden Füßen auf der Leiter stehen
  • Rutschgefahr durch nasse Hände und Schuhe ausschließen
  • Handschuhe zum Schutz der Hände anziehen
  • festes Schuhwerk anziehen
  • alte Sachen oder Arbeitsschutzkleidung anziehen
  • nach Möglichkeit eine weitere Person zu Hilfe holen
  • alte Handbesen zum Auskehren von Laub verwenden
  • keinen Schmutz ins Fallrohr kehren
  • regelmäßig säubern, dann verstopft die Dachrinne nicht

Die Schutzprofis empfehlen eine regelmäßige Reinigung der Dachrinne

Die Schutzprofis empfehlen die Dachrinne zweimal im Jahr zu säubern, einmal im Frühling und einmal im Herbst. Unabdingbar ist die Reinigung im Herbst, bevor der Frost einsetzt und der Winter einbricht. Die Reinigung der Dachrinne sollte nicht unnötig herausgezögert werden, da sich sonst der Schmutz noch weiter festsetzt und die Säuberung der Dachrinne erschwert. Die Schutzprofis raten zum regelmäßigen Reinigen der Dachrinne, denn dies erspart Zeit, da die Sammelstellen für Schmutz und Dreck bekannt sind.