Wer ist vertraut mit dem Paradoxon des Schnittschutzes?

BELANGRIJKSTE ONDERWERPEN OP HET GEBIED VAN GEZONDHEID EN VEILIGHEID OP HET WERK
Allprotec Aurora Blue – Wanneer wegwerphandschoenen meer moeten doen

Comfort, bescherming, kwaliteit – voor het dagelijks leven en op het werk Of het nu in het laboratorium, de zorg of de voedselverwerking is – wegwerphandschoenen moeten aan de hoogste normen voldoen.

De DDM in oktober: Zelfverzekerd aanpakken, stabiel zijn, de beweging onder de knie krijgen

Verhuizen betekent het dragen van dozen, het tillen van meubels en het slepen van gereedschap - een belasting voor handen, rug en gewrichten. Precies[...]

EN ISO 374: Beschermende handschoenen tegen chemicaliën en micro-organismen uitgelegd in eenvoudige bewoordingen

De beschermingsprofessionals leggen uit: Iedereen die met chemicaliën, virussen of bacteriën werkt, heeft betrouwbare beschermende handschoenen nodig. De internationale norm EN ISO 374[...]

Wussten Sie, dass bei 70% aller Handverletzungen gar keine Handschuhe getragen wurden? Einfach ausgedrückt: Handschuhe können niemanden schützen, wenn sie nicht getragen werden. Deshalb möchten wir sicherstellen, dass unsere Handschuhe neben dem richtigen Maß an Schnittschutz auch den höchstmöglichen Tragekomfort haben.

Handverletzungen sind die häufigste Ursache für Arbeitsunfälle.

Statistiken der gewerblichen Berufsgenossenschaften zeigen, dass 40% der Arbeitsunfälle die Hand betreffen, die somit die meist betroffene Körperregion ist. Doch auch in der Freizeit tritt Handverletzungen vermehrt auf, wobei vor allem Heimwerker betroffen sind. Bei schwerwiegenden Handverletzungen ist die Plastische Chirurgie oder Handchirurgie gefragt, darunter fallen Schnittverletzungen mit Sehnen- und Nervenzerreißung, Verletzungen durch Quetschungen und Abriss des Haut- und Weichteilmantels sowie Fingerverlust. Die notwendigen Eingriffe sind sehr schwierig und verlangen fundierte Qualifikation. Dank fortschrittlicher Techniken der Plastischen Chirurgie und der mikrochirurgischen Methoden gibt es inzwischen vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für schwere Verletzungen. So kann es häufig gelingen, abgetrennte Finger wieder festzunähen und ausgedehnte Weichteildefekte mit viel Feingefühl zu reparieren.

Bequemlichkeit ist der Schlüssel zur Akzeptanz.

In den letzten 10 Jahren haben sich die Arbeitsunfälle zwar insgesamt verringert und in Deutschland sind die Handverletzungen auch zurückgegangen, aber nicht in dem gleichen Maß*. Ein Grund hierfür ist, dass die Auswahl an Schnittschutzprodukten vorrangig auf hohe Leistungswerte und nicht auf den wichtigen Faktor Tragekomfort gelegt wurde.

Wir nennen das ein „Schnittschutz-Paradoxon“. Komfort ist entscheidend für eine hohe Trageakzeptanz – deshalb entwickeln wir alle unsere Handschuhe mit diesem Leitgedanken im Hinterkopf.

*Quelle: OCHA+EU Stats, BG – Unfallstatistik – 2010-2021

Der ISO-Schnittschutzwert D und höher entspricht nicht dem „Coupe“-Testwert 5.

Die Einführung der verbesserten EN 388 und des ISO 13997-Tests hat einen modernen Mythos mit sich gebracht. Viele Hersteller konzentrierten ihren Fokus nun auf die Optimierung von Schnittschutzhandschuhen für den neu bewerteten Testverfahren nach ISO 13999. Das alte Ergebnis des Schutzlevels wurde jetzt nur noch mit einem X angegeben. Viele Kunden waren danach in der falschen Annahme, dass die neuen Schutzlevels nach ISO 13997- D, E & F gleichzusetzen sind mit dem alten Schnittschutzlevel 5 des Coupe-Test. Die Wert sind so direkt jedoch nicht vergleichbar. Darum ist es wichtig, dass für jeden Arbeitsplatz eine neue Gefährdungsbeurteilung durchgeführt wird und somit ermittelt wird, welches Schnittschutzlevel tatsächlich benötigt wird. Ein Schnittschutz-Handschuh nach Level F hat in der Regel einen geringeren Tragekomfort als ein Handschuh mit Level D. Beim Träger ruft dieses auch eine geringere Akzeptanz hervor. Es sollte darum immer der passende Handschuh für den jeweiligen Arbeitsplatz eingesetzt werden.

Der ALLRPROTEC® EASYWORK bietet Ihnen gleichen Schnittschutz in einer neuen Klasse.

Sollten Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, sind wir jederzeit über die bekannten Kommunikationswege für Sie da. Die Schutzprofis stehen Ihnen hilfsbereit zur Seite.